ÜBER UNS

Unsere Projektleiter:in

Gaby Giger

Mehr als 20 Jahre habe ich selbst in den Bergen gelebt und über 15 Jahre einen Bio-Landwirtschaftsbetrieb im Unterengadin geführt. Nebst Kühen und Arbeitspferden hatten wir auch ein paar Ziegen, die mir besonders am Herzen lagen. Mir ist bewusst, dass Herdenschutz eine Herausforderung ist und zusätzliches Engagement und Aufwand für Landwirte bedeutet. Es ist mir ein Anliegen die Bauern beim professionellen Herdenschutz zu unterstützen. Ein guter Herdenschutz ist der Schlüssel für die Co-Existenz von Kleinvieh und grossen Beutegreifern in unserer vielseitig genutzten Kulturlandschaft. Ich freue mich, mit dem Projekt Pasturs Voluntaris einen Beitrag dazu leisten zu können.

Josia Orlik

Die Familie von meinem besten Jugendfreund hat Schafe gehalten. Wir haben als Kinder oft Schafbauern gespielt und später dann auch öfters mit angepackt. Heute ist aus mir zwar kein Landwirt geworden, aber ich freue mich noch immer, wenn ich irgendwo weisse oder braune Wollknäuel auf dem Feld grasen sehe. Mir ist es ein Anliegen, dass Schafhaltung im Berggebiet auch weiterhin möglich ist. Das geht aber nur mit professionellem Herdenschutz. Gerade jetzt bei der anwachsenden Wolfspopulation soll die Landwirtschaft mit dem Herdenschutz nicht alleine gelassen werden. Es braucht ein Miteinander. Genau das möchte ich mit Pasturs Voluntaris erreichen.

Porträt Josia Orlik

In Zusammenarbeit mit